Mystische Kreaturen in Filmen
Viele der Kreaturen aus Filmen und Serien beruhen ursprünglich auf alten Sagen oder Legenden, die mit der Zeit immer weiter verbreitet wurden. Doch was versteht man überhaupt unter mystischen Kreaturen und welche sind die bekanntesten? Diese Fragen möchten wir in diesem Beitrag beantworten und stellen einige der bekanntesten Kreaturen ein wenig ausführlicher vor.
Was sind mystische Kreaturen?
Bei mystischen Kreaturen handelt es sich in der Regel um Fabelwesen wie Elfen, Trolle oder Dämonen, die in der realen Welt nicht existieren. Während einige dieser Fabelwesen den Menschen wohlgesonnen sind, verbreiten andere Angst und Schrecken. Für das Gleichgewicht zwischen Gut und Böse sorgt wiederum der Krinumbelus über den es auf krinumbelusc.de weitere Informationen gibt.
Im Folgenden möchten wir uns allerdings mit einigen der bekanntesten und zugleich gefürchtetsten Kreaturen beschäftigen und verraten, weshalb diese einen derartigen Schrecken verbreiten.
Vampire
Der erste Vampir soll der Legende nach bereits im 16. Jahrhundert in Kroatien gelebt haben. Dieser soll nach dem Tod aus seinem Grab auferstanden und in der Folge die Bewohner des kleinen Dorfes Kringa in Angst und Schrecken versetzt haben. Erstmals erwähnt wurde dies in einem Buch von Johann Weichard Valvasor und später wurde der Vampirmythos von anderen bekannten Schriftstellern wie Abraham „Bram“ Stocker aufgegriffen. Obwohl keine Beweise existieren, durch die die Existenz von Vampiren zweifelsfrei belegt wird, sind diverse Völkergruppen in Asien, Afrika, Südamerika und Osteuropa bis heute fest von deren Existenz überzeugt.
Zu den bekanntesten Filmen gehört neben „Bram Stockers Dracula“ aus dem Jahre 1992 auch „Interview mit einem Vampir“ von 1994, dessen Geschichte in Form einer Serie erst kürzlich neu verfilmt wurde, die an einigen Stellen sogar den besten deutschen Romantikfilmen auf Netflix Konkurrenz macht.
Die Hexe aus Blair Witch Project
Bereits in der Antike glaubten die Menschen an die Existenz von Hexen, was in der Folge viele unschuldige Frauen das Leben kostete. Eine der bis heute bekanntesten Legenden handelt von der Hexe aus dem Film „The Blair Witch Project“. Diese hörte zu Lebzeiten auf den Namen Elly Kedward und wurde im Jahre 1785 von mehreren Kindern der Hexerei beschuldigt und kurze Zeit später in einem abgelegenen Wald verbrannt. In der Folge verschwand dann allerdings die Hälfte aller Kinder aus der Stadt, woraufhin immer mehr Menschen Blair verließen, um dem Fluch der Hexe zu entfliehen. Bis heute verschwinden unter mysteriösen Umständen immer wieder Menschen in dem Wald, wobei es sich größtenteils um Kinder handelt, was der Grund dafür ist, dass dieser Mythos bis heute existiert.
https://www.pexels.com/de-de/foto/frau-dunkel-mysterios-portrat-10796537/
Der Candyman
Wer vor einem Spiegel steht, der sollte auf keinen Fall fünfmal nacheinander „Candyman“ sagen. Denn eine Legende aus den USA besagt, dass nach dem Aussprechen des fünften Wortes ein großer schwarzer Mann hinter einem erscheint. Diese Legende basiert auf einem Vorfall in den Südstaaten im 19. Jahrhundert, bei dem ein Sklave im Anschluss an eine Affäre mit der Tochter seines Besitzers qualvoll hingerichtet wurde. Doch vor seinem Tod soll dieser noch geschworen haben, sich an jedem zu rächen, der ihn ruft. Der Erste von bislang vier Candyman-Verfilmungen wurde bereits 1992 veröffentlicht und basiert wie die Umsetzung aus dem Jahr 2021 auf einer Kurzgeschichte von Clive Barker.
Der Jersey Teufel
Bei dem Jersey Devil, welcher der Legende nach in dem US-Bundesstaat New Jersey sein Unwesen treibt, handelt es sich ebenfalls um eine furchterregende Kreatur. Dieser soll nur etwa 1,50 Meter groß sein und an seinem langen Hals, seinen Flügeln, Hufen und kurzen Armen zu erkennen sein. Nachdem der Jersey Devil als 13. Kind einer Frau in New Jersey geboren wurde, soll dieser durch einen Kamin geflohen sein und den Bundesstaat seitdem in Angst und Schrecken versetzen.