Die besten Dokumentationen zum Thema Nachhaltigkeit

Filme sowie Serien dienen natürlich in erster Linie der Unterhaltung. Doch in Anbetracht der heutigen Streaming-Kultur nehmen auch informative Dokumentationen einen immer höheren Stellenwert ein. Wir stellen Ihnen in unserem heutigen Artikel die besten Dokumentationen zum Thema Nachhaltigkeit vor und verraten Ihnen, warum sich die Auseinandersetzung mit kritischen Themen durchaus lohnt.

„Die unbequeme „Wahrheit über unsere Ozeane“ – Erschreckende Fakten zur Überfischung der Meere

Es gibt wohl kaum ein Format, das den Zuschauer mehr wachrüttelt, als die Dokumentation „Die unbequeme Wahrheit über unsere Ozeane“. Diese Doku beleuchtet die Überfischung der Ozeane und zeigt eindrucksvoll auf, wie relevant ein gesundes Gleichgewicht der Meerespopulation für die gesamte Welt ist. Somit hat die schrittweise Ausrottung der Fische nicht nur dramatische Folgen für die Meere, sondern auch für die Menschen. Sollten eines Tages keine Fische mehr im Ozean existieren, gehen auch andere Meerestiere zugrunde und die Gewässer werden vollends von Quallen besiedelt. Außerdem veranschaulicht die Dokumentation, dass die Fische innerhalb der nächsten dreißig Jahre gänzlich ausgerottet sein werden, wenn der Mensch sein Konsumverhalten nicht grundlegend ändert. Die Dokumentation „Die unbequeme Wahrheit über unsere Ozeane“ gehört daher zu den wichtigsten Formaten, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht.

„Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ – Eine Welt voller Möglichkeiten

Mit „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ wird den Zuschauern eine ebenso kritische wie auch optimistische Dokumentation präsentiert. In diesem Film werden nicht nur der aktuelle Klimawandel sowie auch die Ressourcenknappheit beleuchtet – vielmehr werden spannende Projekte rund um den Globus vorgestellt. So wird der Zuschauer beispielsweise Zeuge einer Stadt, die sich mit Urban Gardening beinahe vollständig selbst versorgt. Auch die Möglichkeiten erneuerbarer Energien sowie fortschrittlicher Bildungssysteme werden anschaulich dargestellt. Somit ermutigt die Dokumentation dazu, auch den eigenen Stromverbrauch zu überdenken. Wenn Sie daher fortan in energieeffiziente Haushaltsgeräte investieren möchten, sollten Sie einige hilfreiche Staubsauger Tipps verinnerlichen. „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ skizziert demnach nicht nur das Bild einer düsteren Zukunft, sondern veranschaulicht vielmehr spannende Lösungsansätze, die auch in der Praxis funktionieren. Sofern Sie sich schon immer einmal inspirieren lassen wollten, dürfen Sie sich „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ keinesfalls entgehen lassen.

„Cowspiracy – Das Geheimnis der Nachhaltigkeit“ – Eine informative Doku über die aktuelle Nutztierhaltung

Mit „Cowspiracy – Das Geheimnis der Nachhaltigkeit“ wurde im Jahre 2014 eine der wichtigsten Dokumentationen zum Thema Nutztierhaltung dargeboten. Die Macher des Films widmen sich der heutigen Fleisch- und Fischindustrie und erörtern die Folgen der Massentierhaltung für die Umwelt. Anhand erschreckender Fakten sowie eindrucksvoller Grafiken wird deutlich, wie selbstverständlich die heutigen Ressourcen verschwendet werden und wie sehr die industrielle Viehzucht das Klima beeinträchtigt. Auch die Interviews mit den Vertretern der Umweltorganisationen zeigen deutlich auf, wie sehr dieses Thema noch immer vernachlässigt wird. Allerdings enthüllt „Cowspiracy – Das Geheimnis der Nachhaltigkeit“ nicht nur vorherrschende Missstände, sondern behandelt zudem auch ökologische Lösungsansätze, die jeder Mensch verinnerlichen sollte. Wer einen sehr gut recherchierten sowie mit Fakten belegten Dokumentarfilm sucht, der sollte sich „Cowspiracy – Das Geheimnis der Nachhaltigkeit“ keinesfalls entgehen lassen.

„Taste the Waste“ – Das erschreckende Ausmaß der heutigen Lebensmittelverschwendung

In der heutigen Konsumgesellschaft leben viele Menschen im Überfluss, sodass sich eine wahrhaftige Wegwerf-Mentalität etabliert hat. Die Dokumentation „Taste the Waste“ thematisiert die Lebensmittelverschwendung der westlichen Gesellschaft und legt dar, mit welcher Selbstverständlichkeit zahlreiche Lebensmittel in der Tonne landen. Der Macher Valentin Thurn widmet sich eingehend dem Thema Nachhaltigkeit und geht in den direkten Austausch mit den entsprechenden Hauptverantwortlichen. Anhand eindrucksvoller Bilder wird veranschaulicht, dass eine Umverteilung überflüssiger Lebensmittel den Hunger in der Welt vollends beseitigen könnte. Wenn Sie schon immer einmal Ihr Konsumverhalten kritisch unter die Lupe nehmen wollten, sollten Sie sich vollends auf die Dokumentation „Taste the Waste“ einlassen.

Fazit: Öffnen Sie sich für die wichtigen Themen der heutigen Zeit

In der heutigen Industriegesellschaft ist es besonders wichtig, sich mit Missständen auseinanderzusetzen und das eigene Konsumverhalten zu überdenken. Wir hoffen, dass Ihnen die hier genannten Dokumentationen gefallen und wünschen Ihnen ein spannendes Filmvergnügen!