Liebesfilme – was können wir durch sie lernen?
Liebe, Leben und Freude. Romantik in Filmen kann so schön sein, Blumen, Gefühle, Tränen, Regen, Sonne und Küsse. Viele Gefühle werden vermittelt und so manch einer kann seine Gefühle gar nicht zurückhalten, wenn der Protagonist seine Geliebte endlich in den Armen hält. Aber können wir aus den Filmen auch für die Realität etwas lernen? Liebesfilme und Romantikfilme werden schließlich nicht nur von Verheirateten oder Paaren geschaut, sondern auch von denen, die sich nach Liebe und einer Beziehung sehnen. Rund 10 Prozenten der über 45-jährigen gab an, sich einsam zu fühlen. Und auch bei der jüngeren Bevölkerung ist Einsamkeit ein Thema.
Einsamkeit macht krank
Einsamkeit, wenn sie ungewollt und unverschuldet ist, kann krank machen. Herz-Kreislauf-Probleme, depressive Verstimmungen und ein erhöhtes Risiko für Infektionskrankheiten sind mögliche Folgen chronischer Einsamkeit. In Filmen wiederfährt dem einsamen Protagonisten meist das Glück und seine Geliebte kommt unverhofft in sein Leben. Doch die Realität sieht da anders aus. Zufälle passieren nur selten und das Glück kommt nicht von alleine. An der Tatsache ändert sich auch dadurch selten nur etwas, weil Betroffene sich bewusst oder unbewusst isolieren und so erst gar nicht in Kontakt mit der Außenwelt kommen, wo sie vielleicht jemanden treffen könnten.
Wagen und Versuchen
Was man vielleicht aus Filmen mitnehmen kann, ist das Nicht-Aufgeben. Auch wenn es Niederlagen gibt und man zurückgewiesen wurde, sollte man nicht den Mut und Geist verlieren, sondern offenbleiben. Wer mit vielen Menschen zu tun hat, erhöht die Chancen die Liebe des Lebens zu treffen. Wie bekomme ich eine Freundin, ist eine Frage, die nicht pauschal beantwortet werden kann. Jeder Mensch ist anders und hat eigene Vorstellungen und Gewohnheiten. Keinesfalls sollte man sich verbiegen und komplett verändern, denn wichtig ist es, dass die Person gegenüber einen so akzeptiert, wie man ist. Das kann eben dauern, bis man jemanden findet, der das so sieht. Aber irgendwo da draußen gibt es diese Person.